
FOOD2020-Machbarkeitsstudie „SMART Blended Learning“ gestartet
Mit einem Kick-off-Workshop hat das GIQS-Mitglied Education and Qualification Alliance (EQA) ihre Geschäftsstelle in Ostbevern offiziell eröffnet. In den neuen EQA Geschäftsräumen startete die Europäische Bildungsgenossenschaft am 16. Oktober 2017 zeitgleich ein Projekt für Landwirte und Tierärzte.
Preis für Forschungsergebnisse aus MarkiT-Projekt
Auf der Jahrestagung der American Society of Animal Science (ASAS) in Baltimore (Maryland, USA) belegte die Lebensmittelchemikerin Céline Heinemann von der Universität Bonn im Posterwettbewerb den zweiten Platz. Sie setzte sich mit ihrem Poster „Evaluation of methods for determining cleaning performances in pig stables“ in mehreren Wertungsrunden gegen etwa 30 weitere amerikanische Doktoranden durch.
Workshop zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien für Lebensmittel
Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind eine interessante und nachhaltige Alternative zu PET-Flaschen, Aluminium-Getränkedosen oder Styroporschalen. Welchen Beitrag zur Vermeidung von Verpackungsmüll die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie leisten kann, dieser Frage widmet sich der Workshop „Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen für Lebensmittel“.
Zweite Projektphase von FOOD2020 beantragt
Anfang August wurde für das INTERREG V A-Projekt FOOD2020 – Zukunftsoffensive Lebensmittelwirtschaft – bei der Ems Dollard Region (EDR) eine zweite Projektphase beantragt. Damit soll das erfolgreiche deutsch-niederländische Kooperationsprojekt ab Mitte 2018 weitergeführt werden.