Feinstaubmessungen bei Geflügel

Feinstaubmessungen bei Geflügel

Der niederländische BEL AIR-Partner DLV Advies hat Anfang 2020 im Rahmen der Aktivitäten zur Verringerung von Feinstaub- und Endotoxinemissionen eine Pilotstudie durchgeführt, bei der Feinstaub in einem Masthuhnbetrieb gemessen wurde. Mit einem neu entwickelten Sensor führte der Betrieb über vier Wochen kontinuierlich Feinstaubmessungen im Stall durch.
Neue Bäume für Krefeld

Neue Bäume für Krefeld

Der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) nimmt für die Stadt Krefeld an dem durch die Europäische Union geförderten Forschungsprojekt TreeMania teil. KBK-Vorstand Helmut Döpcke stellte das INTERREG-Projekt, das von zwölf Partnern aus der deutsch-niederländischen Grenzregion durchgeführt wird, jetzt zusammen mit dem KBK-Verwaltungsratsmitglied Oberbürgermeister Frank Meyer vor.
Cook.3D-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Konferenz

Cook.3D-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Konferenz

Das von GIQS initiierte und betreute FOOD2020-Innovationsprojekt Cook.3D befindet sich in den letzten Zügen. Bis Ende August wird in einem deutsch-niederländischen Konsortium von vier Partnern der Prototyp eines Küchenroboters mit integriertem 3D-Druckprozess zur automatischen Erstellung individualisierter Lebensmittel entwickelt.
Trockenheit in Städten bietet Chance für TreeMania-Projekt

Trockenheit in Städten bietet Chance für TreeMania-Projekt

Verfolgt man die aktuelle Medienberichterstattung über die jüngsten Klimaentwicklungen in der deutsch-niederländischen Grenzregion, dann ist das GIQS-Projekt TreeMania, indem mit Hilfe von digitaler Technik nachhaltige Methoden für die Aufzucht, Anpflanzung und Pflege von Bäumen und Sträuchern im städtischen Raum entwickelt werden, wichtiger denn je.
Neues Projekt TreeMania genehmigt

Neues Projekt TreeMania genehmigt

Anfang Dezember 2019 hat der Lenkungsausschuss INTERREG V A/ermn das neue GIQS-Projekt TreeMania mit einem Budget von ca. 1,5 Millionen Euro bewilligt. Das Projekt wird von GIQS koordiniert und beinhaltet die Zielsetzung, mit Hilfe innovativer digitaler Technologien nachhaltige Methoden für Aufzucht, Anpflanzung und Pflege von Bäumen und Sträuchern im städtischen Raum zu entwickeln.
Lenkungsausschuss-Treffen kurz vor Projektende

Lenkungsausschuss-Treffen kurz vor Projektende

In Veghel kamen Ende November das Lenkungsgremium von Food Pro·tec·ts zusammen, um sich über die bisherigen Projektaktivitäten und die Planung der verbleibenden Monate bis zum Projektende zu informieren.
GIQS organisierte FOOD2020-Lenkungsgruppentreffen

GIQS organisierte FOOD2020-Lenkungsgruppentreffen

In den Räumen der Euregio auf der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Gronau und Enschede kamen Vertreter des FOOD2020-Lenkungsgremium und der sieben Projektpartner zusammen, um über die bislang im Projekt erreichten Ergebnisse und Schritte zu beraten.