
Neue Technologie kann Obst- und Gemüseallergien vorbeugen
Das niederländische Unternehmen Smart Material Printing (SMP) des Gründers, Erfinders und GIQS-Mitglieds Dr. Gregor Luthe hat eine Methode entwickelt, Obst und Gemüse so zu verarbeiten, dass weniger allergische Reaktionen bei Berührung oder beim Konsumieren auftreten.
Feinstaubsensoren für extreme Bedingungen in Geflügelställen entwickelt
Innerhalb des Projekts BEL AIR wurde ein Staubsensor angepasst und weiterentwickelt, der nun ohne Wartungsaufwand kontinuierlich die Feinstaubkonzentration im Stall messen kann – ein wichtiger Erfolg für das deutsch-niederländische Kooperationsprojekt.
Endotoxin-Dashboard für Luftqualität in Geflügelställen entwickelt
Im BEL AIR-Projekt wurde eine Cloud aufgesetzt, in die alle im Projekt gemessenen Daten fließen. Visualisiert werden die Ergebnisse der Messungen und Beprobungen in einem von Whysor entwickelten BEL AIR-Dashboard.